Stand: 14.10.2025

Aatalklinik Wünnenberg GmbH

Klinik für Neurologische und Neurochirurgische Rehabilitation

Die Aatalklinik Wünnenberg ist eine Einrichtung zur Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit neurologischen, neurochirurgischen und orthopädischen Erkrankungen. Sie ist Modellklinik für die interdisziplinäre Behandlung von Schlaganfallpatienten.
Die Aatalklinik nimmt neben der wohnortnahen stationären und ambulanten Versorgung auch an überregionalen Patientenversorgung teil. Neben der Behandlung von Patienten stellt die Entwicklung modellhafter und effizienter Konzepte in der Diagnostik, Prävention und Therapie bei Schlaganfallerkrankungen einen besonderen Schwerpunkt dar.

Kontakt

In den Erlen 22
33181 Bad Wünnenberg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0 29 53/9 70-5 41
Fax: 0 29 53/9 70-5 45
E-Mail: info@aatalklinik.de
Website: http://www.aatalklinik.de

Träger/Eigentümer: Kurverwaltung Wünnenberg GmbH, MedNation AG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 572 558

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit im Haus

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2000

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 04.02.2023 bis 03.02.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Neurologie und Orthopädie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200
Rehas stationär: 2000
Anzahl Einbettzimmer: 100
Anzahl Zweibettzimmer: 50

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch

Fremdsprachen

arabisch, englisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Zentrum für interdisziplinäre Frührehabilitation

Diagnostik

  • Agnosiediagnostik
  • Aphasiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • Computertomographie
  • Duplex-Sonographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • Dysarthriediagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Koloskopie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Neglectdiagnostik
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback