Stand: 12.11.2012

Adaption Cuxhaven

Guttempler-Sozialwerk e.V.

Kontakt

Strichweg 85
27472 Cuxhaven
Niedersachsen

Telefon: 04721500710
Fax: 047215007129
E-Mail: info@gsw-cux.de
Website: http://www.gsw-cux.de

Träger/Eigentümer: Guttempler-Sozialwerk e.V. Frankfurt

1. Institutionskennzeichen: 510 336 469

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 13

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 21.05.2024 bis 20.05.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 13
Anzahl Einbettzimmer: 13

Personal

  • Sozialpädagogisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ambulante Nachsorge

Diagnostik

  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Raucherentwöhnung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback