Stand: 22.09.2025

Adaptionseinrichtung "An der Bergstraße"

Adaptionseinrichtung "An der Bergstraße"

Sehr zentral gelegen, gegenüber dem Bahnhof in Heppenheim befindet sich die Adationseinrichtung.Sie erfahren Unterstützng bei der Wohnungs- und Arbeitssuche. Die Durchführung von externen Praktika ist fester Bestandteil der Reha, neben den Gruppen- und Einzeltherapeutischen Angeboten.

Kontakt

Kalterer Straße 3a
64646 Heppenheim
Hessen

Telefon: 06252 9324-0
Fax: 06252 932424
E-Mail: adaption.heppenheim@caritas-darmstadt.de
Website: http://www.adaption-heppenheim.de

Träger/Eigentümer: Caritasverband Darmstadt e. V.

1. Institutionskennzeichen: 510 644 031

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Rollstuhl
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 14
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 65

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 16.06.2025 bis 15.06.2028
Zertifizierungsstelle: Excellence in Care GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 14
Rehas stationär: 14
Anzahl Einbettzimmer: 14

Personal

  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Vermittlung in Betreutes Einzelwohnen und Betreute Wohngemeinschaften, Beantragung von weiterführenden Behandlungsmaßnahmen wie ambulante Psychotherapie und Suchtnachsorge

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback