Stand: 31.07.2024
agj Rehaklinik Freiolsheim
agj Fachverband für Prävention und Rehabilitation e.V. Rehaklinik Freiolsheim

Die Rehaklinik Freiolsheim befindet sich ca. 23 km südlich vom Stadtzentrum Karlsruhe im nördlichen Schwarzwald. Die nächst größere Stadt Gaggenau mit allen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten liegt 6 km entfernt und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Wir nehmen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Drogen und komorbiden psychischen Störungen auf. Im Vorfeld der Aufnahme laden wir unsere zukünftigen Rehabilitand*innen zu einem Infotag mit persönlichem Vorgespräch sowie Infovortrag und Klinikführung ein. Danach werden die Rehabilitand*innen bis zur Aufnahme wöchentlich begleitet.
Wir behandeln im Haupthaus Männer und Frauen. Die Rehabilitandinnen werden gezielt einer Bezugsgruppe zugewiesen. Auf der Familienstation werden abhängigkeitserkrankte Eltern und Alleinerziehende sowie deren Kinder als Begleitkinder vom krippenfähigen Alter bis zum 10. Lebensjahr aufgenommen.
In der Eingangsphase erfolgt eine ausführliche Diagnostik und gemeinsam mit unseren Rehabilitand*innen wird in einer Reha-Plankonferenz die individuellen Reha-Ziele und die sich daraus ergebenden Behandlungsmaßnahmen inklusive der Weiterbehandlung nach Entlassung abgestimmt. Neben dem wöchentlichen Standardprogramm aus ärztlichen Behandlungen, Sucht- und Psychotherapie, Arbeits-, Kreativ- und Sporttherapie wird ein umfangreiches Indikativangebot aus den o.g. Therapiebereichen zusätzlich angeboten.
Kontakt
Max-Hildebrandt-Straße 55
76571 Gaggenau-Freiolsheim
Baden-Württemberg
Telefon: 07204-92040
Fax: 07204-1217
E-Mail: rehaklinik-freiolsheim@agj-freiburg.de
Website: http://www.rehaklinik-freiolsheim.de
Träger/Eigentümer: AGJ Fachverband
1. Institutionskennzeichen: 510 834 042
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 16.05.2024 bis 15.05.2027
Zertifizierungsstelle: IFU-CERT GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Anzahl Einbettzimmer: 12
Anzahl Zweibettzimmer: 26
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Arbeitstherapeuten
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ca. 60% der Rehabilitanden eines Entlassjahrganges wechseln nach Entlassung in eine Adaptionsmaßnahme oder eine (ganztägig-)ambulante Reha-Maßnahme. Daher bieten wir selbst keine Nachsorgeangebote an.
Diagnostik
- Aktivität und Teilhabe
- Kognitive Leistungsfähigkeit
- Komorbide psychische Erkrankungen
- berufsbezogene Diagnostik
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Ernährung
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tanztherapie
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.