Stand: 15.03.2023
Alpenklinik Santa Maria
Alpenklink Santa Maria - KJF Rehakliniken für Kinder und Jugendliche
Die Alpenklinik Santa Maria gehört zum Sozialunternehmen der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF), einem der größten privaten Anbieter für Kinder und Jugendrehabilitation in Deutschland.
Kontakt
Riedlesweg 9
87451 Bad Hindelang
Bayern
Telefon: 0 83 24/78-0
Fax: 0 83 24/78-1 01
E-Mail: info@santa-maria.de
Website: http://www.santa-maria.de
Träger/Eigentümer: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 970 721
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 12 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum für Patienten sowie für Begleitpersonen, Kneippbecken, Lungenfunktionsraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 340
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 4
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 12.01.2024 bis 11.01.2027
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Dermatologie (Hauterkrankungen)
- Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 340
Rehas stationär: 180
Anzahl Einbettzimmer: 2
Anzahl Zweibettzimmer: 70
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
französisch, russisch, polnisch, englisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Krankh. d. unteren u. oberen Atemwege, Asthma bronchiale, seltene Erkrankungen d. Lunge wie z.B. Mukoviszidose, PCD, Atopische Erkrankungen wie Neurodermitis, Urtikaria, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, Anaphylaxie, Allergische Rhinitis, Adipositas, Fütter- u. Esstörung bis Grundschulalter, Ekzeme, Z.n. Verbrennung u. Verbrühung, Hyper IgE-Syndrom, Long-Covid
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchiale Allergenprovokation
- Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
- Bronchospasmolysetest
- Diffusionskapazitäts-Messung
- EKG Mehrfachschreiber
- Epikutantest
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Intrakutantest
- Nasale Allergenprovokation
- Orale Allergenprovokation
- Peak-Flow-Messung
- Pricktest
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Scratchtest
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
Therapien
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Hilfsmittelberatung
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Skoliosebehandlung
- Sole
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.