Stand: 13.03.2023

AMEOS Reha Klinikum Inntal

Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mit unseren modernen Therapiekonzepten behandeln wir Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen. Dabei richten wir uns vor allem an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die Unterstützung in folgenden Bereichen suchen: Angststörungen, Depression, Adipositas, Essstörung, Schmerz und transkulturelle Psychosomatik.

Wir sehen den Menschen als ganzheitlichen Organismus. Im Vordergrund steht das Bestreben, die Alltagskompetenzen unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden langfristig und nachhaltig zu stärken und ein geregeltes Berufsleben wieder möglich zu machen. Bei besonderen beruflichen Problemlagen (z. B. Konflikte am Arbeitsplatz oder Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche) bieten wir eine Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) an.

Kontakt

Jakob-Weindler-Straße 1
84359 Simbach am Inn
Bayern

Telefon: 08571 / 985-0
Fax: 08571 / 985-103
E-Mail: info@inntal.ameos.de
Website: http://www.ameos.eu/reha-inntal

Träger/Eigentümer: AMEOS Klinikum Inntal GmbH

1. Institutionskennzeichen: 260 921 173

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 18 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Allergenarme Ausstattung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 04.07.2025 bis 03.07.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Endokrinologie, Psychiatrie/Psychotherapie, Psychosomatik und Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Rehas stationär: 125
Anzahl Einbettzimmer: 71
Anzahl Zweibettzimmer: 27

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

türkisch, französisch, chinesisch, englisch, spanisch, Mazedonisch, russisch, serbokroatisch, ungarisch, aserbaidschan, italienisch, rumänisch, portugiesisch (brasilianisch), slowakisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Posttraumatische Belastungsstörung, akute Belastungsreaktion , Reaktionen auf schwere Belastung (Traumatisierung)

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Spirometrie

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Sauna
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tanztherapie
  • Teilkörpermassage
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback