Stand: 22.06.2020

AMEOS Reha Klinikum Lübeck

Kontakt

Weidenweg 9-15
23562 Lübeck
Schleswig-Holstein

Telefon: 0451 5894-0
E-Mail: luebeck-reha@ameos.de
Website: http://www.ameos.eu/luebeck

Träger/Eigentümer: AMEOS Krankenhausgesellschaft Nord

1. Institutionskennzeichen: 512 103 930
2. Institutionskennzeichen: 260 102 412

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 22.08.2023 bis 31.03.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Rehas stationär: 60

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ambulante Nachsorgebehandlung

Besondere Reha-Leistungen:
Entwöhnung / Rehabilitation bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback