Stand: 25.09.2025
Arbeits- und Wohnstätten GmbH
THERAPEUTIKUM





Erfahrung, Ganzheitlich, Verlässlichkeit, Zukunftsbewusstsein, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Respekt für Mensch und Natur. Gemeinsam sind wir mit Begeisterung sozial.
Das THERAPEUTIKUM ist die größte Rehabilitationseinrichtung für Menschen ab 18 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen. Unter dem Dach des Paritätischen Baden-Württemberg sind wir in der Region Heilbronn-Franken zuhause. 1971 wurde das THERAPEUTIKUM als erste Nachsorgeeinrichtung für psychisch kranke Menschen für diese Region gegründet.
Neben dem RPK-Zentrum gibt es weitere Maßnahmen im Bereich Arbeit, Ausbildung und Wohnen. Wenn Sie sich für eine stationäre RPK-Maßnahme entscheiden, steht Ihnen ein Einzelzimmer zur Verfügung. Unsere Wohnstätten sind im Stadtbereich von Heilbronn verteilt. Sie erreichen das RPK-Zentrum gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Parkplätze stehen rund um das Gebäude zur Verfügung.
Mehr Informationen über das THERAPEUTIKUM oder die RPK-Maßnahme finden Sie auf unserer Website.
Kontakt
Kreuzäckerstraße 26
74081 Heilbronn
Baden-Württemberg
Telefon: 07131. 5086-616
Fax: 07131. 5086-599
E-Mail: info@therapeutikumheilbronn.de
Website: http://www.therapeutikumheilbronn.de
Träger/Eigentümer: DER PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
1. Institutionskennzeichen: 510 814 037
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Rollstuhl
Ausstattung
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 33
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 31.01.2023 bis 30.01.2026
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 33
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12
Anzahl Einbettzimmer: 33
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Jobcoaches/Bildungsbegleiter*innen, Pädagogische Fachkräfte, Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte, Arbeitstherapeut*innen
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.