Stand: 28.07.2021

Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt

Kontakt

Norderstraße 81
25980 Sylt/OT Westerland
Schleswig-Holstein

Telefon: +49 46 51 84 1112
E-Mail: aufnahme.sylt@asklepios.com
Website: http://www.asklepios.com/sylt/reha

Träger/Eigentümer: Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH

1. Institutionskennzeichen: 260 100 557

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 290

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 24.11.2022 bis 23.11.2025
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH

 Dermatologie, Pneumologie, Onkologie und Orthopädie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 290
Anzahl Einbettzimmer: 290

Fremdsprachen

italienisch, spanisch, russisch, polnisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Akutklinik angeschlossen

Diagnostik

  • 3D-Bewegungsanalyse
  • 24-h-ph-Metrie
  • Agnosiediagnostik
  • Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
  • Angiographie der Koronargefäße
  • Angiographie der abdominellen Gefäße
  • Angiographie der cerebralen Gefäße
  • Angiographie der peripheren Gefäße
  • Aphasiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Arthroskopie
  • Artikulographie
  • Audiometrie
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Augen-Motilitätsuntersuchung
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Bildverstärker - Fernsehkette
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Brainmapping
  • Bronchiale Allergenprovokation
  • Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
  • Bronchographie
  • Bronchoskopie
  • Bronchospasmolysetest
  • CO2-Response / Ausatemtest
  • Compliance-Messung
  • Computertomographie
  • Diffusionskapazitäts-Messung
  • Digitale Subtraktionsangiographie
  • Duplex-Sonographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • Dysarthriediagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektroglottographie
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektronystagmographie (ENG)
  • Endoskop.retrogr. Cholangio- Pankreatikographie (ERCP)
  • Epikutantest
  • Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP)
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Fahrtauglichkeitsprüfung
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Graphomotorische Analyse
  • H2-Atemtest
  • Immunologische in-vitro-Teste
  • Intrakardiales EKG mit Belastung
  • Intrakardiales EKG ohne Belastung
  • Intrakutantest
  • Intrathorakales EKG
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Kernspintomographie
  • Kinesiologisches EMG
  • Knochenszintigraphie
  • Koloskopie
  • Kolposkopie
  • Konjunktivale Allergenprovokation
  • Kontrastmitteluntersuchungen des Magen-Darmtraktes
  • Langzeit-EEG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laparoskopie
  • Laryngoskopie
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Magnetstimulation
  • Manumotorik
  • Myelographie
  • Myokardszintigraphie
  • Nasale Allergenprovokation
  • Nasenendoskopie
  • Neglectdiagnostik
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Orale Allergenprovokation
  • Orthoptische Diagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Peak-Flow-Messung
  • Perimetrie
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Phlebographie
  • Phonokardiographie
  • Pricktest
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Punktionen/Biopsien
  • Reaktionszeittestung
  • Rechtsherz-Einschwemmkatheter (Druckmessung)
  • Rekto-/Proktoskopie
  • Resorptionstest (z.B. Xylose)
  • Respirographie
  • Rhinomanometrie
  • Röntgeneinrichtung
  • Salpingographie
  • Schilddrüsenszintigraphie
  • Schlaflabor (groß / Polygraphie)
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Scratchtest
  • Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Telemetrie
  • Telemetrie-EEG
  • Therapeutische Endoskopie
  • Tomographie
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • Transrektale Endosonographie
  • Transvaginale Endosonographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • Urodynamik
  • Uroflow-Messung
  • Urographie/Urozystographie
  • Verhaltensdiagnostik
  • Video-EEG
  • Videostroboskopie
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)
  • Zystoskopie
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Chemotherapie
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psoralen-UVA
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerztherapie
  • Schwefelbad
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback