Stand: 28.01.2025

Asklepios Weserbergland-Klinik

Asklepios Weserbergland-Klinik GmbH

Die Asklepios Weserbergland-Klinik ist eine neu gebaute, hochmoderne Rehabilitationsklinik (Bezug des Neubaus erfolgte im Herbst 2019) für neurologische und geriatrische Rehabilitation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen. Die Klinik befindet sich am Rande von Höxter und genießt einen herrlichen Blick über die Stadt und das Weserbergland.

Kontakt

Grüne Mühle 90
37671 Höxter
Nordrhein-Westfalen

Telefon: (05271) 98-0
Fax: (05271 98-21 15
E-Mail: info.hoexter@asklepios.com
Website: http://www.asklepios.com/hoexter

Träger/Eigentümer: Asklepios Verwaltungsgesellschaft mbH

1. Institutionskennzeichen: 510 574 594

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 250
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3000

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 09.12.2022 bis 08.12.2025
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH

 Geriatrie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 72
Rehas stationär: 940
Anzahl Einbettzimmer: 72

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapie, Logopädie

Diagnostik

  • Aphasiediagnostik
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • Dysarthriediagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Echokardiografie
  • Echokardiographie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Lungenfunktionstest
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Schlafapnoe-Screening
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie
  • • Schellong-Test

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie (Einzel- und Gruppentherapie)
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gehirnjogging
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Interferenzstrom
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädie
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiergestützte Therapie
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Wundversorgung
  • aktivierende Pflege zur Wiederherstellung der Alltagskompetenzen
 Neurologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 178
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Rehas stationär: 2000
Rehas ambulant: 13
Anzahl Einbettzimmer: 154
Anzahl Zweibettzimmer: 12

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapie, Physikalische Therapie, Masseure

Fremdsprachen

englisch, türkisch, russisch, ukrainisch, französisch, philippinisch, arabisch, syrisch, polnisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Caspar Health, IRENA

Besondere Reha-Leistungen:
MS-Nurse, Ganglabor, Armlabor, Brainlabor

Diagnostik

  • Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
  • Aphasiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • CO2-Response / Ausatemtest
  • Duplex-Sonographie
  • Dysarthriediagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektronystagmographie (ENG)
  • Fahrradergometrie
  • Fahrtauglichkeitsprüfung
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Neglectdiagnostik
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Reaktionszeittestung
  • Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Erkrankungen

  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Schlaganfall

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
Feedback