Stand: 23.01.2024

Audio-Reha Mitteldeutschland

Cochlear- Implant Rehabilitationszentrum Thüringen CIT

(Basis-) Folgetherapie nach CI-Versorgung
Kooperationspartner der versorgenden Kliniken in Thüringen
HNO

Kontakt

Nordhäuser Straße 74 / Haus 27
99089 Erfurt
Thüringen

Telefon: 0361 3461773
Fax: 0361 3461774
E-Mail: kontakt@audio-reha.de
Website: http://www.audio-reha.de

Träger/Eigentümer: Audio-Reha Mittedeutschland/ Andreas Mosmann (GF)
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 571 600 100

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 7
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12

 allgemeine Fachabteilung

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 8
Rehas stationär: 6
Anzahl Einbettzimmer: 8

Personal

  • Sozialpädagogisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

arabisch, englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
komplexe Nachsorge nach abgeschlossener Basis-und Folgetherapie

Besondere Reha-Leistungen:
Basis-und Folgetherapie nach CI-Versorgung

Diagnostik

  • Audiometrie

Therapien

  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Logopädisches Training
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback