Stand: 30.03.2023
AUGUST-BIER-KLINIK
Fachklinik für Neurologie, Neurotraumatologie und Rehabilitation





Die AUGUST-BIER-KLINIK im heilklimatischen Kurort und Kneipp-Heilbad Bad Malente in Schleswig-Holstein zählt zu den schönsten und erholsamsten Fachzentren für neurologische Erkrankungen im Norden: Direkt am See gelegen und mitten im Naturpark »Holsteinische Schweiz« mit seinem milden Reizklima der nahen Ostsee erfüllen unsere medizinisch-therapeutischen Leistungen und komfortable Ausstattung alle Ansprüche einer neurologischen Akut-Klinik und Rehabilitationsklinik von heute. Wir bieten Ihnen als Patient*in bei verschiedenen neurologischen Krankheiten und Diagnosen Unterstützung. Es stehen 89 Betten in freundlichen Zimmern und speziell ausgestattete Therapieräume zur Verfügung.
Kontakt
Diekseepromenade 7-11
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Schleswig-Holstein
Telefon: (04523)405-0
Fax: (04523)405-100
E-Mail: info@august-bier-klinik.de
Website: http://www.august-bier-klinik.de
Träger/Eigentümer: AUGUST-BIER-KLINIK, Stiftung bürgerlichen Rechts
1. Institutionskennzeichen: 512 101 574
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 89
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 20.03.2024 bis 19.03.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 88
Rehas stationär: 38
Anzahl Einbettzimmer: 16
Anzahl Zweibettzimmer: 18
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Diagnostik
- Agnosiediagnostik
- Aphasiediagnostik
- Apraxiediagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Augen-Motilitätsuntersuchung
- Blutgasanalyse
- Brainmapping
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP)
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Fahrtauglichkeitsprüfung
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Kau-/Schluck-Diagnostik
- Langzeit-EEG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laryngoskopie
- Leistungsdiagnostik
- Magnetstimulation
- Myelographie
- Neglectdiagnostik
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Neuropsychologische Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Punktionen/Biopsien
- Röntgeneinrichtung
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Transkranielle Dopplersonographie
- Videostroboskopie
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Herzinsuffizienz
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Insulinpumpentherapie
- Interferenzstrom
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädische Gangschulung
- Parenterale Ernährung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Skoliosebehandlung
- Sole
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stangerbad
- Stomatherapie/Irrigation
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.