Stand: 22.09.2025

AWO-Fachklinik Legau

für suchtmittelabhängige Frauen

Kleine frauenspezifische Einrichtung mit 8 Wohngruppen. Jede Patientin hat ein Einzelzimmer zur Verfügung. Schöne naturnahe Lage im Unterallgäu mit Wanderwegen, Kneipbecken, Naturfreibad, und Fahrradverleih. Alltagsnahe Selbstversorgung, 10 Mutter-Kind-Plätze, Mitbehandlung von Traumafolgestörungen,
Depressionen, Angst- und Panikerkrankungen. Geschütze und individuelle Therapieangebote begleitet von einem engagierten multidisziplinären Fachteam. Vorbesichtigung, digitale oder telefonische Vorgespräche jederzeit nach Vereinbarung möglich.

Kontakt

Leutkircher Straße 32
87764 Legau (Allgäu)
Bayern

Telefon: 08330/922-0
Fax: 08330/922-10
E-Mail: info@fachklinik-legau.de
Website: http://www.fachklink-legau.de

Träger/Eigentümer: AWO - Bezirksverband Schwaben e.V.
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 971 378

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 12 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Sauna, Voll ausgestattete Wohngruppen mit eigener Küche und Wohnbereichen und Einzelzimmern

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 120

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 25.09.2024 bis 24.09.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH
Bemerkungen: nein

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30

Feedback