Stand: 22.11.2018

Berolina Klinik

Psychosomatik und Verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO)

Kontakt

Bültestraße 21
32584 Löhne
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 05731 / 782-0
Fax: 05731 / 782-799
E-Mail: verw-bk@uglielje.de
Website: http://www.berolinaklinik.de

Träger/Eigentümer: Berolina Klinik GmbH & Co. KG

1. Institutionskennzeichen: 260 571 067

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 281

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 30.05.2023 bis 26.04.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik, Verhaltensmedizinische orthopädische Rehabilitation (VOR)

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Trauma-Reha (PTBS)

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 281
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12
Rehas stationär: 3100
Anzahl Einbettzimmer: 281

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Gymnastiklehrer, Masseure und med. Bademeister, Diätassistenten, Diplompädagogen, Freizeittherapeuten, Osteopaten

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, polnisch, russich, türisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Psy-RENA, DE-RENA, EvoCare

Besondere Reha-Leistungen:
Migräne-Kopfschmerz/Komorbidität Endometriose/MBOR/ Asperger-Syndrom (nach Vorgespräch)/Schmerzbewältigung/ Reha für pflegende Angehörige/Angststörungen/Persönlichkeitsstörungen/

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Labordiagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Neuropsychologische Diagnostik

Erkrankungen

  • Angststörungen
  • Depression
  • Rezidivierende depressive Störung
  • Somatoforme Störungen

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kunsttherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lehrküche
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Neurofeedback
  • Parafango
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Qigong
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback