Stand: 09.03.2023
Bezirksklinikum Ansbach Haus 7
stationäre Suchtrehabilitation Alkohol/Medikamente

Unsere Einrichtung ist eine stationäre Sucht-Rehabilitation für alkoholabhängige und/oder medikamentenabhängige Menschen. Die Regelbehandlungszeit beträgt 8 Wochen, bei Bedarf ist eine Verlängerung möglich. Wir bieten modern ausgestattete Ein- und Zweibettzimmer mit eigener Nasszelle (Dusche/WC) sowie freies WLAN. Ein mulitprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Sport- und Ergotherapeuten sowie Pflegekräften unterstützt Sie bei Ihrem Ausstieg aus der Alkoholabhängigkeit. Wir suchen mit Ihnen zusammen Lösung für die mit der Abhängigkeit in Zusammenhang stehenden Themenbereich wie z.B. Konflikte am Arbeitsplatz, Arbeitslosigkeit, familiäre Spannungen, Einsamkeit, Depressionen, Ängste/Unsicherheiten usw. Auf Wunsch können auch Angehörige in Form von gemeinsamen Gesprächen in den Veränderungsprozess mit eingezogen werden. Ein wertschätzender, die Eigenverantwortung fördernder Umgang ist für uns bei all dem selbstverständlich.
Kontakt
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Bayern
Telefon: 0981 4653 2236
Fax: 0981 4653 1080
E-Mail: christine.schindler@bezirkskliniken-mfr.de
Website: https://www.bezirkskliniken-mfr.de/standorte-und-kliniken/ansbach/sucht-rehabilitation/
Träger/Eigentümer: Bezirkskliniken Mittelfranken, Anstalt des öffentlichen Rechts, Kommunalunternehmen des Bezirks Mittelfranken
1. Institutionskennzeichen: 510 952 273
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 18.11.2024 bis 28.01.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Rehas stationär: 20
Anzahl Einbettzimmer: 2
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Neuropsychologische Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (groß / Polygraphie)
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.