Stand: 17.03.2023
Bezirksklinikum Wöllershof eine medizinische Einrichtung des Bezirks Oberpfalz
Fachklinik zur Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen am Bezirksklinikum Wöllershof
Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Entwöhnungsbehandlung bei Abhängigkeit von Alkohol und/oder Medikamenten. In einer offen geführten stationären Umgebung behandeln wir Betroffene ab dem 18. Lebensjahr.
Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung bzw. wesentliche Verbesserung der Gesundheit und Erwerbsfähigkeit unserer Rehabilitanden/-innen. Durch die Rehabilitationsmaßnahme unterstützen wir Sie bei der Stärkung Ihrer persönlichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit auf dem Weg zurück in ein zufriedenes Berufsleben.
Kontakt
Wöllershof 1
92721 Störnstein
Bayern
Telefon: 09602/787274
Fax: 09602/787263
E-Mail: klinik-psy-woe@medbo.de
Website: http://www.medbo.de
Träger/Eigentümer: Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz
1. Institutionskennzeichen: 260 930 378
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 31
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 3.2
Gültig von 18.04.2023 bis 17.04.2026
Zertifizierungsstelle: DIOcert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 31
Rehas stationär: 31
Anzahl Einbettzimmer: 12
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Nachsorgeprogramme werden angeboten
Besondere Reha-Leistungen:
Rehabilitationsklinik ist angeschlossen an Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- CO2-Response / Ausatemtest
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrtauglichkeitsprüfung
- Leistungsdiagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.