Stand: 23.11.2023
BG Klinikum Bergmannstrost Halle
BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH
Berufsgenossenschaftliche Klinik für die Rehabilitation im Rahmen des SGB VII mit folgenden Reha-Fachabteilungen: Physikalische und Rehabilitative Medizin, Spezielle Handrehabilitation, Fachübergreifende neurologische (Früh-)Rehabilitation, Zentrum für Rückenmarkverletzte (Querschnitt-Zentrum)
Kontakt
Merseburger Straße 165
06112 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Telefon: + 49 132 6159
Fax: + 49 132 6485
E-Mail: info@bergmannstrost.de
Website: http://www.bergmannstrost.de
Träger/Eigentümer: BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 261 500 553
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 56
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: BG Kliniken QM Reha Version 3.1
Gültig von 09.04.2024 bis 08.04.2027
Zertifizierungsstelle: GERMAN CERT Deutschland
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 56
Anzahl Einbettzimmer: 46
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Therapien
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bindegewebsmassage
- CO2-Gasbad
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gelenkschutz
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädische Gangschulung
- Parafango
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Pumpen zur Schmerztherapie
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Ultraschall
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.