Stand: 26.06.2012

bwlv Fachklinik Schloss Eichelsdorf

Therapie von Drogenabhängigen mit und ohne Doppeldiagnose

Kontakt

Schlossstrasse 1
97461 Hofheim/Unterfranken
Bayern

Telefon: 09523 9520 0
Fax: 09523 9520 40
E-Mail: eichelsdorf@bw-lv.de
Website: http://www.schloss-eichelsdorf.de

Träger/Eigentümer: Badenwürttenbergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation BWLV

1. Institutionskennzeichen: 510 963 802

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 15 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-bwlv Stand 03.02.2011
Gültig von 17.02.2024 bis 16.02.2027
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: nein

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Anzahl Einbettzimmer: 30
Anzahl Zweibettzimmer: 15

Personal

  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
ICD 10 F1+F2, F1+F3, F1+F6

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback