Stand: 02.01.2025

Caspar Heinrich Klinik

Gräfliche Kliniken GmbH & Co. KG Standort Caspar Heinrich Klinik

Der Standort Caspar Heinrich Klinik der Gräflichen Kliniken ist spezialisiert auf die Indikationen Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Klinik verfügt insgesamt über 269 Betten, Selbstzahler können exklusiv in 18 Suiten auf der Privatstation untergebracht werden. Neben Therapien nach neuesten Standards bietet die Klinik ein umfangreiches Angebot an balneo-physikalischen Behandlungsmöglichkeiten. Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Die Lage der Klinik in unmittelbarer Nähe zur Bad Driburg Therme, dem Gräflichen Park und dem Golfplatz bietet optimale Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Kontakt

Georg-Nave-Straße 26
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0 52 53 95-40
Fax: 0 52 53 95-46 03
E-Mail: info@graefliche-kliniken.de
Website: http://www.graefliche-caspar-heinrich-klinik.de

Träger/Eigentümer: Gräfliche Kliniken GmbH & Co. KG, Bad Driburg
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 570 088

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Balneo-physikalische Abteilung, Ergometer, Therapiebecken, Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 269

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 26.09.2023 bis 25.09.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Kardiologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 269

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Balneo-physikalische Therapeuten

Fremdsprachen

polnisch, Rusisch, arabisch, englisch, rumänisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA; digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health

Besondere Reha-Leistungen:
Koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen, Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen), Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck), Zustand nach Herztransplantation (HTx), Zustand nach Implantation der kardialen Unterstützungssystemen (LVAD; RVAD), Klinik für Diabetespatienten geeignet, Klinik für herzkranke Diabetiker, Adipositas Patienten.

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Doppler ABI
  • Doppler Duplexsonographie
  • Herz-Schrittmacherdiagnostik
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Myelographie
  • Spiroergometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)
  • • Transthorakale Echokardiographie (Farbcodiert-Duplex, pw/cw-Doppler)

Erkrankungen

  • HTx-Patienten
  • Klinik für Patienten mit Diabetes geeig
  • LVAD-Patienten
  • herzkranker Diabetiker

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Expanderversorgung
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Thermalwasser
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
  • • Funktionelle Ergotherapie
 Gastroenterologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 269

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Balneo-physikalische Therapeuten

Fremdsprachen

polnisch, Rusisch, rumänsich, arabisch, englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA; digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health

Besondere Reha-Leistungen:
Chronische Magen- und Darmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom, Lebererkrankungen, Chronische Pankreatitis, Behandlung von Folgeerscheinungen nach Operationen inklusive künstlicher Darm-Ausgänge (Stoma-Anlage), Lebertransplantationen akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Pankreas-Operationen
Klinik für Diabetespatienten geeignet,
Klinik für herzkranke Diabetiker,
Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Doppler ABI
  • Doppler Duplexsonographie
  • Ganganalyse
  • Herz-Schrittmacherdiagnostik
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Myelographie
  • Spiroergometrie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)
  • • Transthorakale Echokardiographie (Farbcodiert-Duplex, pw/cw-Doppler)

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Expanderversorgung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
 Endokrinologie / Angiologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 269

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Balneo-physikalische Therapeuten

Fremdsprachen

polnisch, Rusisch, arabisch, englisch, rumänisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA; digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health

Besondere Reha-Leistungen:
Klinik für Diabetespatienten geeignet, Klinik für herzkranke Diabetiker, Adipositas Patienten.

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Doppler ABI
  • Doppler Duplexsonographie
  • Ganganalyse
  • Herz-Schrittmacherdiagnostik
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Myelographie
  • Spiroergometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)
  • • Transthorakale Echokardiographie (Farbcodiert-Duplex, pw/cw-Doppler)

Erkrankungen

  • HTx-Patienten
  • Klinik für Patienten mit Diabetes geeig
  • LVAD-Patienten
  • herzkranker Diabetiker

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Expanderversorgung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sexualberatung
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
 Orthopädie und Unfallchirurgie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 269

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Balneo-physikalische Therapeuten

Fremdsprachen

polnisch, Rusisch, rumänsich, arabisch, englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA; digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health

Besondere Reha-Leistungen:
Sporttraumatologische Erkrankung im Bereich der Extremitätengelenke, Wirbelsäulensyndrome mit pseudoradikulärer Symptomatik,
Osteoporose (auch nach Frakturen), Rheumatische Erkrankungen, Chronische Schmerzsyndrome, Endoprothesenoperationen (z.B. Hüft-, Kniegelenke, Schulter u.a.), Gelenkerhaltenden Operationsverfahren, Frakturen, Unfall- und Sportverletzungen, Versteifungsoperationen an Gelenken und Wirbelsäule, Bandscheibenoperationen einschließlich Chemo-Thermonukleolyse

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Doppler ABI
  • Doppler Duplexsonographie
  • Ganganalyse
  • Herz-Schrittmacherdiagnostik
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Myelographie
  • Spiroergometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)
  • • Transthorakale Echokardiographie (Farbcodiert-Duplex, pw/cw-Doppler)

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Expanderversorgung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback