Stand: 16.08.2024

Celenus DEKIMED

Deutsche Klinik für Integrative Medizin und Naturheilverfahren

Die Celenus DEKIMED ist eine Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Innere Medizin (Stoffwechsel), Psychosomatik und Orthopädie (Schmerz) in Bad Elster. Das Therapiekonzept beruht auf der Kombination von Schulmedizin und wissenschaftlich anerkannten Naturheilverfahren (für Pat. aller Krankenkassen) oder auf Verhaltensmedizin (für Pat. der DRV). Die Klinik liegt im Kurzentrum im Albertpark und bietet Einzelzimmer, 260qm Schwimmbad, Sporthalle und Behandlungssräume. Für die Freizeit sind Theater, Heilquellen, Soletherme mit Badelandschaft und die Terrainkurwege nur wenige Schritte entfernt.

Kontakt

Prof.-Paul-Köhler-Straße 3
08645 Bad Elster
Sachsen

Telefon: 037437 750
Fax: 037437 751000
E-Mail: info@dekimed.de
Website: http://www.dekimed.de

Träger/Eigentümer: Celenus Deutsche Klinik für Integrative Medizin und Naturheilverfahren GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 511 412 317

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 240
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2000

 Endokrinologie, Kardiologie, Orthopädie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 240
Rehas stationär: 240
Anzahl Einbettzimmer: 200
Anzahl Zweibettzimmer: 20

Fremdsprachen

russisch, englisch

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • Fahrradergometrie
  • H2-Atemtest
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Sonographie des Abdomen
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Tanztherapie
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
Feedback