Stand: 25.01.2021

CELENUS Klinik Ortenau

Psychosomatische Fachklinik Gengenbach GmbH

Kontakt

Wolfsweg 12
77723 Gengenbach
Baden-Württemberg

Telefon: 07803 / 808-0
Fax: 07803 / 1651
E-Mail: info@klinik-ortenau.de
Website: http://www.klinik-ortenau.de

Träger/Eigentümer: Celenus Kliniken GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 836 066

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 88

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 22.02.2025 bis 21.02.2028
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: lt. Meldung HGS vom 05.03.25 (vorher DEGEMED TÜV Hessen)

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 88
Rehas stationär: 88
Anzahl Einbettzimmer: 88

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA

Besondere Reha-Leistungen:
Psychosen kompensierter Zustand, Bipolare affektive Störungen (kompensiert)

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Langzeit-EEG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Parafango
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Sauna
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Tanztherapie
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • UVB
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback