Stand: 07.11.2025

Chiemgau-Klinik

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Die Chiemgauklinik ist eine Rehabilitationsklinik der DRV KBS mit den Fachrichtungen Orthopädie und Psychosomatik

Kontakt

Geisenhausen 1
83250 Marquartstein
Bayern

Telefon: 08641 629-0
Fax: 08641 629-505
E-Mail: chiemgau-klinik-info@kbs.de
Website: http://www.chiemgau-klinik.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 269 738 033

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
  • Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
    GOR Programm

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 179

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 26.10.2025 bis 25.10.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: nein

 Orthopädie, Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 179
Rehas stationär: 179
Anzahl Einbettzimmer: 162
Anzahl Zweibettzimmer: 17

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch, Gestaltungstherapeutisch, Musiktherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
RV-Fit

Besondere Reha-Leistungen:
MBOR, VOR, REBE, RV-Fit, GOR

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Achtsamkeit und Waldbaden
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Ernährungsvorträge
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gangschule für Patienten mit Totalendoprothese (TEP)
  • Gewichtsreduktion
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hydrojet
  • Kneipp-Anwendungen
  • Knie-Hüfte-Gruppe
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell / u. mit Lymphomat
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Motorschiene
  • Musiktherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schulter-Arm-Gruppenbehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Vortrag zu Schlaf
  • Wassergymnastik
  • • Gestaltungsraum: Künstlerische Medien, Papier und Pappe, unterschiedliche Farben, Stifte, Pinsel für die Arbeit in der Gestalttherapie
  • • Lehrküche
  • • Nordic Walking
  • • Physikalische Therapie – Elektrotherapie, Wärmetherapie, Kältetherapie, Tapeanlagen
  • • Ärztlicher Vortrag – Thema „Schmerz“
Feedback