Stand: 08.12.2023

CIC Cochlear Implant Centrum Friedberg-Hessen

Hör- und Sprachförderung Rhein-Main gGmbH

Das Cochlear Implant Centrum (CIC) Rhein-Main therapiert seit über 25 Jahren gehörlose Kinder und Erwachsene, nachdem sie operativ mit einer sensorischen Neuroprothese (Cochlea Implantat „CI“) versorgt wurden.
Am Standort Friedberg stehen 12 Zimmer für die stationäre CI-Therapie mit Kindern zur Verfügung, um den jungen Patienten die bestmögliche Therapie zusammen mit ihren Eltern zu ermöglichen. Des Weiteren stehen am Standort Friedberg 2 Plätze für die ambulante CI-Therapie von Erwachsenen zur Verfügung.
Die Fortschritte in der Medizintechnik machen es möglich, dass gehörlose Menschen (wieder) hören können. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein umfassender Hörlernprozess, der nur im Rahmen einer qualitativ hochwertigen und interdisziplinären CI-Therapiemaßnahme optimal gelingen kann. Dazu gehören neben der medizinischen sowie audiologisch/technischen Versorgung auch ein pädagogisch-therapeutisches Angebot. Während spät ertaubte Erwachsene das Hören mittels der elektrischen Innenohrprothese durch hierarchisch strukturiertes Hörtraining sowie das Erlernen von hörtaktischen Maßnahmen üben, haben CI-versorgte Kinder in der Regel keine Vorerfahrungen im Hören. Hier geht es um das Anbahnen einer Hörentwicklung, die Voraussetzung ist für einen erfolgreichen Lautspracherwerb. Inzwischen ist die CI-Versorgung so weit fortgeschritten, dass viele Kinder eine altersentsprechende Lautsprache entwickeln und somit die Chance haben, eine Regelschule zu besuchen. Für Erwachsene ist das Ziel der CI-Versorgung ebenfalls die Teilhabe, diese richtet sich v.a. auf das Berufsleben sowie auf das Aufrechthalten bzw. Wiedererlangung der sozialen Kontakte.

Kontakt

Grüner Weg 9
61169 Friedberg
Hessen

Telefon: 06031-7305-0
Fax: 06031-7305-20
E-Mail: office@cic-rheinmain.de
Website: http://www.cic-rheinmain.de

Träger/Eigentümer: Hör- und Sprachförderung Rhein-Main gGmbH
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 540 642 211
2. Institutionskennzeichen: 540 640 311
3. Institutionskennzeichen: 512 641 054

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 18 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Kommunikation in Gebärdensprache möglich

Ausstattung

Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … Audiometrie, Kreativraum, CI-Fitting-Raum, Konferenzraum, Spielzimmer, PC-Hörtrainingsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 12
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 2

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 12.07.2024 bis 11.07.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 12
Anzahl Einbettzimmer: 12

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Z.n. Cochlea Implantation

Diagnostik

  • Audiometrie

Therapien

  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Glutenfreie Kost
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Vegetarische Kost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback