Stand: 08.08.2024
Curtius Klinik GmbH & Co. KG
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie





Psychosomatische Fachklinik direkt am Kellersee in Bad Malente
Kontakt
Neue Kampstr. 2
23714 Bad Malente
Schleswig-Holstein
Telefon: 04523 407-0
Fax: 04523/407-608
E-Mail: info@curtius-klinik.de
Website: http://curtius-klinik.de
Träger/Eigentümer: Curtius Klinik GmbH & Co. KG
1. Institutionskennzeichen: 510 100 330
2. Institutionskennzeichen: 260 102 149
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … MTT-Raum, Gymnastikhalle, Bäderabteilung, Sauna, Medistream
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 500
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Gütesiegel "Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität" Stand: 01.01.2018
Gültig von 07.05.2024 bis 06.05.2027
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50
Rehas stationär: 500
Anzahl Einbettzimmer: 50
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Ärzte, Physiotherapie, Körperpsychotherapie
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Patiententestung
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Arbeits- u. Ergotherapie
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodentraining
- Bewegungstherapie im Wasser
- Diabetes Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Gangschule
- Gesundheitstraining
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- Gleichgewichtstraining
- Kopfschmerz-, Migränetherapie
- Lokale Wäremtherapie
- Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Muskulär kräftigendes Training
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Sauna
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Training der Ausdauerleistungsfähigkeit
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- med. Trainingstherapie
- osteopatische Behandlungstechniken
- verschied. Massagetechniken
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.