Stand: 10.11.2025
Das Alpreflect
Das Alpreflect GmbH & Co. KG





Das Alpreflect ist eine traditionsreiche, moderne Gesundheitseinrichtung in dem malerischen Ostallgäuer Erholungsort Hopfen am See. Unser weitläufiges Areal mit den verschiedenen, harmonisch miteinander verbundenen Gebäuden beherbergt eine Privatklinik für psychosomatische Medizin, eine Abteilung für psychosomatische Rehabilitation (Deutsche Rentenversicherung, gesetzl. Krankenkasse, Bundeswehr) sowie ein Kompetenzzentrum für orthopädische und innere Medizin sowie Reha, Kur und Prävention.
Fernab jeder klinischen Routine, in klassisch-stilvollem Wohlfühl-Ambiente, freundlicher Atmosphäre und inmitten einer atemberaubenden Naturidylle kommen unsere Patientinnen, Patienten und Gäste in den Genuss eines breiten Spektrums hervorragender Therapien, moderner Ausstattung, Präventionsangebote und kurativer Anwendungen mit Wellness-Charakter.
Bei uns finden Sie einen Ort der Geborgenheit und Regeneration. Gönnen Sie sich Abstand vom stressigen Alltag, Zeit und Ruhe zur Selbstreflexion und finden Sie, begleitet durch unser Team aus erfahrenen Fachärzten und Therapeuten, den Weg zu Ihrer Kraft und inneren Stärke.
Als Krankenhaus ist das Alpreflect zertifiziert nach §30 Gewerbeordnung (Privatklinik für Psychosomatik). Wir sind eine anerkannte Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung mit Versorgungsvertrag nach §111 SGB V für alle orthopädischen und internistischen Indikationen. Es besteht ein Belegungsvertrag nach § 38 SGB IX mit der Deutschen Rentenversicherung für alle gesetzlich Versicherten. Außerdem sind wir als private Krankenanstalt beihilfefähig nach § 107 Abs. 2 SGB V und nach § 20 SGB V für Prävention.
Kontakt
Uferstraße 1
87629 Füssen-Hopfen am See
Bayern
Telefon: 0 83 62/50 40
Fax: 0 83 62/5 04-300
E-Mail: info@alpreflect.de
Website: https://www.alpreflect.de
Träger/Eigentümer: Das Alpreflect GmbH
1. Institutionskennzeichen: 260 970 925
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme eines Haustieres ist möglich.
Barrierefreiheit
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Fitnessraum, Privatstrand, Schwimmbad, Saunen, Infrarotkabine
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 139
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: systemQM REHA Version 2.0
Gültig von 07.09.2024 bis 06.09.2027
Zertifizierungsstelle: DC Deutsche Cert GmbH & Co. KG
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 139
Rehas stationär: 76
Anzahl Einbettzimmer: 59
Anzahl Zweibettzimmer: 40
Personal
- Sporttherapeutisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Burnout-Prävention
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Laufbandergometrie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- CO2-Gasbad
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hot-Stone-Massage
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Orthopädische Gangschulung
- Parafango
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50
Anzahl Einbettzimmer: 50
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Kunsttherapeutisch, Musiktherapeutisch, Physiotherapeutisch
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Diagnostik
- Arbeitsplatzanalyse
- Rating für Aktivitäts- und Partizipationsbeeinträchtigungen (Mini-ICF-APP)
Erkrankungen
- Affektive Störungen
- Anpassungsstörungen
- Chronische Schmerzen
- Depression
- Essstörungen wie Binge-Eating oder Bulimie, milde Formen der Anorexie
- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Somatoforme Störungen
- Traumafolgestörungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- posttraumatische Belastungsstörung
Therapien
- Achtsamkeit
- Atemgymnastik
- Atemtherapie
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Bewegungs- und Sporttherapie
- Ergometertraining
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Hydrojet (Wasserdruckstrahlmassage)
- Klassische Massage
- Kneipp-Anwendungen
- Kunsttherapie
- Lehrküche
- Musiktherapie
- Nordic Walking
- Physiotherapie
- Progressive Muskel Relaxation
- Psychotherapie
- Qi Gong
- Sozialberatung
- Yoga
- geführte Wanderungen
- soziales Kompetenztraining
- Ärztliche Untersuchungen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.