Stand: 17.07.2025

DBK

Dietrich Bonhoeffer Klinik

In der Dietrich Bonhoeffer Klinik werden Jugendliche und Heranwachsende zwischen 12 und 18 Jahren, sowie in Ausnahmefällen (psychosoziale/emotionale Entwicklungsrückstände) junge Erwachsene bis 21 Jahren, unabhängig von Geschlecht und Herkunft (weiblich/männlich/divers) rehabilitiert, die sich in ihren Lebensvollzügen zunehmend auf Suchtmittel konzentrieren und Suchtstoffe oftmals täglich konsumieren. Jugendliche mit nicht-stoffgebundenen Süchten (z.B. Computerspielsucht) werden in der Dietrich Bonhoeffer Klinik ebenfalls behandelt.

Kontakt

Dr.-Eckener-Straße 1-5
26197 Großenkneten-Ahlhorn
Niedersachsen

Telefon: 04435/9314-0
Fax: 04435/9314-14
E-Mail: dbk@leinerstift.de
Website: http://www.dietrich-bonhoeffer-klinik.de

Träger/Eigentümer: Leinerstift Reha und Pflege gGmbH, Dreeskenweg 6, 26629 Großefehn
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 570 300 149
2. Institutionskennzeichen: 540 300 194

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Fitnessraum, Musikraum, Bücherei, Kreativ- Holzwerkstatt, Freizeitraum mit Billiard und Kicker

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 55
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: GSB Qualitätssiegel Reha Stand: 15.02./19.06.2016
Gültig von 11.07.2025 bis 10.07.2028
Zertifizierungsstelle: sgb: QM GmbH
Bemerkungen: nein

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 55
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Anzahl Einbettzimmer: 5
Anzahl Zweibettzimmer: 25

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Bewegungs- und Sporttherapeutisch, Arbeitstherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ambulante Weiterbehandlung/Nachsorge, Kombi-Nord-Verfahren

Besondere Reha-Leistungen:
Entwöhnungsbehandlung abhängigkeitskranker (stoffliche- und nicht stoffliche Süchte) Jugendlicher und junger Erwachsener im Alter von 12 bis 18 (+2) Jahren / auch mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen

Therapien

  • Arbeitstherapie
  • Klinikbeschulung
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Sozialdienst
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Traumapädagogischer Ansatz
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzel und Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback