Stand: 04.12.2024
Dörenberg-Klinik Bad Iburg
Dörenberg Klinik GmbH





Reha Klinik für Orthopädie, Geriatrie und Neurologie (Phase C und D), Orthopädisch-Geriatrisch, Verträge mit allen Rentenversicherungen, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW), Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Kontakt
Am Kurgarten 7
49186 Bad Iburg
Niedersachsen
Telefon: 0 54 03/40 20
Fax: 0 54 03/40 24 30
E-Mail: info@doerenberg-klinik.de
Website: http://www.doerenberg-klinik.de
Träger/Eigentümer: Dörenberg-Klinik GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 340 056
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Kommunikation in Gebärdensprache möglich
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 241
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3850
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 02.09.2025 bis 01.09.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Dieses Zertifikat ist nur gültig in Verbindung mit dem Hauptzertifikat 01 551 2200322.
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 160
Rehas stationär: 2600
Anzahl Einbettzimmer: 154
Anzahl Zweibettzimmer: 3
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Logopädie
Fremdsprachen
Gebärdensprache, türkisch, arabisch, philippinisch, polnisch, russisch, portugiesisch, bulgarisch, serbisch, kroatisch, Mazedonisch, persisch, aserbaidschanisch, französisch, englisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA
Besondere Reha-Leistungen:
Ortho-Geriatrie, Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW), BG Übergangspflege
Diagnostik
- 3D-Bewegungsanalyse
Therapien
- Arbeitsplatzberatung
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gelenkschutz
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilkörpermassage
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Geriatrie (Altersmedizin)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Rehas stationär: 1000
Anzahl Einbettzimmer: 16
Anzahl Zweibettzimmer: 22
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Logopädie, Neuropsychologie
Fremdsprachen
Gebärdensprache, türkisch, arabisch, philippinisch, polnisch, russisch, portugiesisch, bulgarisch, serbisch, kroatisch, Mazedonisch, persisch, aserbaidschanisch, französisch, englisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Rehas stationär: 250
Anzahl Einbettzimmer: 10
Anzahl Zweibettzimmer: 5
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Logopädie, Neuropsychologie
Fremdsprachen
Gebärdensprache, türkisch, arabisch, philippinisch, polnisch, russisch, portugiesisch, bulgarisch, serbisch, kroatisch, Mazedonisch, persisch, aserbaidschanisch, französisch, englisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Geriatrie (Altersmedizin)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 160
Anzahl Einbettzimmer: 154
Anzahl Zweibettzimmer: 3
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
türkisch, bulgarisch, russisch, englisch, arabisch, philippinisch, portugiesisch, polnisch, serbisch, kroatisch, Mazedonisch, persisch, aserbaidschanisch, französisch, Gebärdensprache
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA
Diagnostik
- 3D-Bewegungsanalyse
Therapien
- Arbeitsplatzberatung
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gelenkschutz
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilkörpermassage
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.