Stand: 16.04.2025
Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG





Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Kontakt
Am Freibad 5
49152 Bad Essen
Niedersachsen
Telefon: (0 54 72) 4 00-0
Fax: (0 54 72) 4 00-7 55
E-Mail: info.nzn@dbkg.de
Website: http://www.dbkg.de/nzn
Träger/Eigentümer: Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 570 340 012
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 149
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 15.12.2022 bis 14.12.2025
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 135
Rehas stationär: 135
Anzahl Einbettzimmer: 135
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
russisch, englisch, polnisch, serbisch, bosnisch, französisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Long-/Post-COVID
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.