Stand: 21.02.2023
Dr. Römer Kliniken
Fachklinik für psychiatrische und psychosomatische Rehabilitation




Die traditionsreichen Dr. Römer Kliniken bieten nach umfangreichen therapeutischen Neuausrichtungen eine evidenzbasierte stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung in Calw-Hirsau im Nordschwarzwald, einem kleinen Ort nahe Stuttgart. Die Kliniken verfügen neben einer Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit 48 Betten über eine Fachklinik für psychiatrische und psychosomatische Rehabilitation mit 34 Betten.
Wir behandeln Patient:innen mit psychischen und psychosomatischen Störungsbildern und Erkrankungen aus dem gesamten psychosomatischen Fachgebiet in den Bereichen der Akutmedizin und Rehabilitation. Die Kliniken sind z. B. für ihr vielseitiges Therapieangebot und eine persönliche Atmosphäre bekannt. Die stationäre psychotherapeutische Behandlung erfolgt im Rahmen von multimodalen und integrativen Konzepten im multidisziplinären Team nach psychodynamisch-, kognitiv-verhaltenstherapeutisch- oder systemisch-fundierter Ausrichtung, welche auf eine Behandlung in einer (festen Bezugs-) Gruppe ausgelegt sind.
Kontakt
Altburger Weg 2
75365 Calw-Hirsau
Baden-Württemberg
Telefon: 07051/588-0
Fax: 07051/588-255
E-Mail: info@roemerklinik.de
Website: http://www.roemerklinik.de
Träger/Eigentümer: Dr. Römer Kliniken GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 825 860
2. Institutionskennzeichen: 260 821 003
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
- Mitnahme eines Haustieres ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Meditationsraum
- … Gruppentherapieräume, Räume für Kunst- und Ergotherapie
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 34
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 150
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 03.07.2024 bis 02.07.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 34
Rehas stationär: 140
Rehas ambulant: 10
Anzahl Einbettzimmer: 34
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Kunsttherapeut:in, Psychotherapeut:in
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Mitnahme des eigenen Hundes möglich
Diagnostik
- Differenzialdiagnostik: psychometrische Screening- und Testverfahren für Autismus, Trauma, Depression, Angst, somatische Beschwerden, Aufmerksamkeit und Leistungsdiagnostik
- Medizinische Eingangsuntersuchung: allgemeinärztlich und internistisch, psychiatrisch, psychotherapeutisch
- psycholog. Testdiagnostik
- umfangreiche psychosoziale Testbatterien
Erkrankungen
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Bipolare affektive Störung (gegenwärtig depressiv)
- Depression
- Depressive Episode
- Phobische Störungen
- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
- Rezidivierende depressive Störung
- Somatoforme Störungen
- Zwangsstörungen
Therapien
- "Körper und Seele"
- Arbeitstherapie
- Aromapflege
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergotherapie
- Ergotherapie, Arbeitstherapie:
- Ernährung
- Fango
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Interferenzstrom
- Kneipp-Anwendungen
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kunsttherapie
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Nordic Walking
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sport- und Bewegungstherapie
- Teilbäder
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- psychoedukative Schulungen für ADHS, Depression, Angst, Enuresis, Enkopresis und Mutismus
- soziales Kompetenztraining
- verhaltenstherapeutisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie
- Ärztliche Untersuchungen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.