Stand: 15.03.2023

Elfenmaar Klinik

Elfenmaar-Klinik GmbH

Die Elfenmaar-Klinik ist ein stationäres und ambulantes Therapiezentrum für orthopädische Rehabilitation mit folgenden Behandlungsverfahren:
* Anschlussheilbehandlungen/Anschlussrehabilitation
* Heilverfahren/Rehabiliation/Kuren
Behandelt werden sämtliche Erkrankungen des Bewegungssystem einschließlich der Nachbehandlung nach orthopädischen Operationen.

Kontakt

Auf der Sees 1
56864 Bad Betrich
Rheinland-Pfalz

Telefon: 02674 / 181-0
Fax: 02674 / 181-909
E-Mail: info@elfenmaar-klinik.de
Website: http://www.elfenmaar-klinik.de

Träger/Eigentümer: Elfenmaar-Klinik GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 710 668

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 160

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha (IQMP-Reha) Auflage 4.0
Gültig von 22.07.2022 bis 21.07.2025
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist abgelaufen!

 Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 160
Rehas stationär: 155
Anzahl Einbettzimmer: 150
Anzahl Zweibettzimmer: 5

Fremdsprachen

polnisch, englisch, russisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Irena

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • Allergensuchdiät
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback