Stand: 27.09.2018

Elisabeth-von-Thadden-Haus

Kontakt

Goethestraße 23-25
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0228 - 91 47 20
Fax: 0228 - 91 47 299
E-Mail: eth@dw-bonn.de
Website: http://www.diakonie-bonn.de

Träger/Eigentümer: Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH

1. Institutionskennzeichen: 512 531 017

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 24

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 24
Rehas stationär: 24
Anzahl Einbettzimmer: 24

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Schlafstörungen
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback