Stand: 30.09.2024
Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal
Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal
In der Fachklinik Münstertal stehen Mütter, Väter und Kinder im Mittelpunkt. Wir arbeiten inklusiv und nehmen Familien mit Kindern mit den verschiedensten Behinderungen, sonderpädagogischem Förderbedarf und Verhaltungsauffälligkeiten auf, genauso wie Familien, die nicht von Behinderung betroffen sind. Durch unterschiedliche Angebote fördern wir die Begegnung von Familien mit und ohne Behinderung, den gegenseitigen offenen Umgang, die Inklusion von Kindern mit Behinderung in den Klinikalltag und tragen so zur Normalisierung des Umgangs mit Behinderung in der Gesellschaft bei.
Unsere Arbeit erfolgt in einem interdisziplinär vernetzten Team mit Einzelbehandlung, Gruppenbehandlung, Patientenschulung nach aktuellen medizinischen und therapeutischen Leitlinien für die Vorsorge und Rehabilitation mit folgenden Zielen:
Förderung der seelischen und körperlichen Gesundheit
Verminderung der Krankheitssymptomatik
Erhalt der schulischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Steigerung der Belastungsfähigkeit zur besseren Bewältigung des Alltags
Stärkung von Eltern bei ihren Erziehungs- und Pflegeaufgaben
Aktivierung von Selbstheilungskräften
Kontakt
Albert-Hugard-Straße 34
79219 Staufen
Baden-Württemberg
Telefon: 0763380070
E-Mail: muenstertal@ak-familienhilfe.de
Website: https://www.ak-familienhilfe.de/unsere-fachkliniken/fachklinik-muenstertal-im-markgraeflerland/unsere-klinik/
Träger/Eigentümer: Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.
1. Institutionskennzeichen: 510 834 510
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 18 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Behindertengerechte Appartments vorhanden
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Meditationsraum
- … Physio- und Ergotherapie; Werkraum, Schulräume
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 178
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1500
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 15.09.2024 bis 14.09.2027
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Psychosomatik / Stoffwechsel
Diagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelinhalation mit Gerät
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Interferenzstrom
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Medizinische Badezusätze
- Muskelaufbautraining
- Parafango
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Sole
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.