Stand: 06.11.2025

Epilepsie-Zentrum Bethel, Rehabilitationsklinik

Krankenhaus Mara Rehabilitationsklinik Epilepsie-Zentrum Bethel

Unsere Rehabilitationsklinik ist Teil des Epilepsie-Zentrums Bethel, einer Universitätsklinik für Epileptologie, die die größte Einrichtung zur Behandlung und Versorgung von Menschen mit Epilepsien in Deutschland ist.

Kontakt

Maraweg 21
33617 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0521-772 78846
Fax: 0521-772 78952
E-Mail: reha@mara.de
Website: http://www.epilepsie-rehabilitation.de

Träger/Eigentümer: Krankenhaus Mara gGmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 573 092

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren möglich.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 35

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 31.03.2023 bis 30.03.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Neurologie, Epileptologie, Anfallserkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 35
Rehas stationär: 35
Anzahl Einbettzimmer: 35

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Neuropsychologie, Logopädie, Physiotherapie

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Epilepsie (G40.x; G41.x), Erster epilept. Anfall (R56.8); psychogene nicht-epilept. Anfälle (F44.5)

Diagnostik

  • Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
  • Aphasiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Audiometrie
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • Brainmapping
  • Computertomographie
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektronystagmographie (ENG)
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Kernspintomographie
  • Langzeit-EEG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Perimetrie
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
  • Sonographie des Abdomen
  • Video-EEG
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Arbeit und berufliche Teilhabe
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Epilepsieschulung
  • Ernährungsberatung
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Führerschein und Mobilität
  • Glutenfreie Kost
  • Handwerklich-kreative Ergotherapie
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Informationen zum Schwerbehindertenrecht
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Phase II-Einrichtung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Rekreationsangebote
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilkörpermassage
  • Therapeutisches Boxen
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Yoga
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback