Stand: 03.04.2023

Eschenberg-Wildpark-Klinik

Klinik Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG

Die Eschenberg-Wildpark-Klinik ist eine psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen in Hennef (Sieg). Zu Füßen von Siebengebirge, Bergischem Land und Westerwald in ca. 40 km Entfernung zu Köln und Bonn bietet sie eine Mischung aus ländlicher Idylle, städtischem Flair und Großstadtnähe gleichermaßen.

Kontakt

Zum Steimelsberg 9
53773 Hennef
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02242 9498 0
Fax: 02242 9498 480
E-Mail: info@reha-ewk.de
Website: http://www.reha-ewk.de

Träger/Eigentümer: Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 531 536

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 115
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 300

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 01.07.2023 bis 06.01.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Trauma-Reha (PTBS)

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 115
Rehas stationär: 300
Anzahl Einbettzimmer: 105
Anzahl Zweibettzimmer: 5

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Adaption, Betreutes Wohnen

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Ernährung
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Ganzkörpermassage
  • Gewichtsreduktion
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medizinische Badezusätze
  • Muskelaufbautraining
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback