Stand: 21.02.2023

Ev. Fachklinik Sonnenhöhe

Evangelische Fachklinik Sonnenhöhe

Im Mittelpunkt des Behandlungskonzepts stehen orthopädische Erkrankungen – speziell die Behandlung der idiopathischen Skoliose. Weitere Behandlungsbereiche liegen im Bereich der Adipositas und der Vorsorge bei Kindern und Jugendlichen

Kontakt

Georg-Leißner-Straße 1-4
08645 Bad Elster
Sachsen

Telefon: 037437 52300
Fax: 037437 52599
E-Mail: info@klinik-sonnenhoehe.de
Website: http://www.klinik-sonnenhoehe.de

Träger/Eigentümer: DGS - Diakoniegesellschaft Sachsen GmbH

1. Institutionskennzeichen: 511 402 689

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 14 Jahren möglich.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 55
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 450

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Diakonie-Siegel medizinische Rehabilitation Standard "F 3.0"
Gültig von 07.09.2024 bis 06.09.2027
Zertifizierungsstelle: IFU-CERT GmbH

 Orthopädie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Kinder & Jugendliche.

  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 55
Rehas stationär: 450
Anzahl Zweibettzimmer: 27

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Spirometrie

Erkrankungen

  • Adipositas
  • Anschlussheilbehandlungen
  • Bandscheibenvorfall
  • Bein- und Fußdeformitäten
  • Haltungsfehler
  • Haltungsschwäche
  • Kreuzband
  • Kyphose
  • Luxationshüfte
  • Morbus perthes
  • Nachbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen
  • Osteochondrosen
  • Sehnenrupturen
  • Skoliose
  • Sportschäden
  • Sportverletzungen
  • Verletzungsfolgen des Skelett- und Nervensystems
  • zerebrale Bewegungsstörungen und Lähmungen

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Hilfsmittelberatung
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Tanztherapie
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback