Stand: 28.10.2025

Fachklinik Allgäu

Alpcura Fachklinik Allgäu Betriebsgesellschaft mbH

In der Alpcura Fachklinik Allgäu bestehen zwei eigenständige, jeweils von einem Chefarzt geleitete Fachabteilungen für Pneumologie und Psychosomatik mit insgesamt 187 Betten.

Kontakt

Peter-Heel-Straße 29
87459 Pfronten-Ried
Bayern

Telefon: 0 83 63/6 91-0
Fax: 0 83 63/6 91-1 19
E-Mail: info@fachklinik-allgaeu.de
Website: https://www.fachklinik-allgaeu.de/

Träger/Eigentümer: CoCo Real, Oberstdorfer Str. 20, 87527 Sonthofen

1. Institutionskennzeichen: 260 900 759
2. Institutionskennzeichen: 570 900 098
3. Institutionskennzeichen: 540 900 145

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 236

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 14.05.2024 bis 13.05.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Pneumologie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 236
Anzahl Einbettzimmer: 236

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Bronchiale Allergenprovokation
  • Bronchospasmolysetest
  • Diffusionskapazitäts-Messung
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Epikutantest
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Intrakutantest
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Nasale Allergenprovokation
  • Peak-Flow-Messung
  • Pricktest
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Rhinomanometrie
  • Schlaflabor (groß / Polygraphie)
  • Scratchtest
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback