Stand: 16.03.2023
Fachklinik Caritas-Haus Feldberg
Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gGmbH




Aus dem Alltag, auf den Berg – die Fachklinik Caritas-Haus Feldberg ist eine moderne, gut ausgestattete Klinik für Vorsorge und Rehabilitation. Wir sind spezialisiert auf Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation für die Indikationen AD(H)S, Adipositas und Asthma bronchiale und auf Mutter-Kind-Kuren bei Erschöpfungszuständen, Adipositas, Atemwegserkrankungen. Auf 1250 m Höhe liegt sie mitten im Zentrum des Naturparks Südschwarzwald, im Luftkurort Feldberg, inmitten eines Naturschutzgebiets.
Das subalpine Reizklima mit Milbenarmut und weitgehender Pollenarmut unterstützt insbesondere die Besserung der Beschwerden bei Erkrankungen der Atemwege.
Über 100 Mitarbeiter engagieren sich hier für die Gesundheit der großen und kleinen Patientinnen und Patienten: Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Psychologen und Fachtherapeuten aus vielen weiteren Bereichen.
Zum Haus gehört eine staatlich anerkannte Klinikschule, die die Schulkinder während ihres Aufenthalts besuchen.
Kontakt
Passhöhe 5
79868 Feldberg
Baden-Württemberg
Telefon: 07676-930-0
Fax: 07676-930-607
E-Mail: info@caritas-haus-feldberg.de
Website: https://www.caritas-haus-feldberg.de
Träger/Eigentümer: DT Deutsche Stiftungstreuhand AG für das Sondervermögen der Stiftung Caritas-Haus Feldberg/ Diözesancaritasverand FR
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 831 891
2. Institutionskennzeichen: 510 831 802
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
Barrierefreiheit
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Fitnessraum, Kreativwerkstatt, Sauna und Dampfbad, Gymnastikraum, Spielplatz und Fußballplatz, Kapelle für eine Zeit der Besinnung, WLAN im Empfangsbereich, Kinderbereich mit altersgemäßen Gruppenräumen
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 254
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 89
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DIN EN ISO 9001 inkl. pCC für Rehabilitationseinrichtungen Version 3.0
Gültig von 27.10.2023 bis 26.10.2026
Zertifizierungsstelle: IFU-CERT GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 194
Rehas stationär: 52
Anzahl Zweibettzimmer: 148
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Gesundheitspädagoge, Erlebnispädagoge, Adipositas-Trainer, Asthma-Trainer, Erzieher, Physiotherapeuten, Seelsorger
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Staatlich anerkannte Klinikschule für alle Schularten, Seelsorge, Verleih von Nordic Walking-Stöcken oder Langlaufski (je nach Jahreszeit)
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Bronchospasmolysetest
- EKG Mehrfachschreiber
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Adipositas-Schulung
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Ernährungberatung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Mutter-Kind-Gemeinschaftsangebote
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psoralen-UVA
- Rückenschule
- Sauna
- Tanztherapie
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trauergruppe
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Wassergymnastik
- Wassersport für Kinder
- Yoga
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Rehas stationär: 37
Anzahl Zweibettzimmer: 39
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Gesundheitspädagoge, Erlebnispädagoge, Adipositas-Trainer, Asthma-Trainer, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Erzieher, Physiotherapeuten
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Im Anschluss an die Adipositas-Rehabilitation für Kinder und Jugendliche wird ein hauseigenes Nachsorge-Programm über 3 Jahre angeboten. Dabei nehmen wir regelmäßig Kontakt mit den Familien auf und geben bei Fragen und Problemen Tipps und Hilfestellungen.
Besondere Reha-Leistungen:
Staatlich anerkannte Klinikschule für alle Schularten, Zertifizierung des Adipositas-Programms durch die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA)
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Bronchospasmolysetest
- EKG Mehrfachschreiber
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Adipositas-Schulung
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeit mit Ton in der Gruppe
- Asthmasport
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Atemtherapie
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergotherapie
- Erlebnispädagogik
- Ernährung
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Konzentrationstraining für ADHS
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Psychomotorik
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- gemeinsame Lehrküche
- pädagogische Gruppe
- supervidierte Mahlzeiten
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.