Stand: 07.08.2024

Fachklinik Erlengrund

Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, Fachklinik Erlengrund

Der „Erlengrund“ ist eine Fachklinik zur Durchführung von stationären medizinischen Rehabilitationsbehandlungen suchtkranker Menschen. Wir behandeln substanzgebundene (z. B. Alkohol, Medikamente, Neuro-Enhancer) und unterstützen Sie auch bei substanzungebundenen Abhängigkeitserkrankungen (z. B. pathologisches Spielen und Medienabhängigkeit), sofern die stoffgebundene Abhängigkeit im Vordergrund steht.

Die Reha-Fachklinik Erlengrund arbeitet nach einem individuellen Behandlungskonzept. Das heißt, für jede:n aufgenommene:n Patient:in wird nach vorheriger ausführlicher medizinischer, psychiatrisch/psychologischer und sozialer Diagnostik ein individueller Therapieplan erstellt. Vor diesem Hintergrund berücksichtigen wir neben der Suchterkrankung auch begleitende Störungen wie u. a. Depressionen, Angsterkrankungen, Erschöpfungszustände, Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgen. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt je nach Kostenträger und Indikation acht bis 22 Wochen.

Gute Ernährung ist uns in der Fachklinik Erlengrund besonders wichtig. Damit die Speisequalität auch neuesten Standards entspricht, haben wir eine Menülinie aus unserem Speisenangebot im Dezember 2022 von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) zertifizieren lassen. Basis der Zertifizierung ist der "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kliniken".

Die Reha-Fachklinik Erlengrund liegt in Salzgitter-Ringelheim, einem mit rund 2.000 Einwohnern relativ kleinen Stadtteil Salzgitters im Harz-Vorland. Trotz der dörflichen Ruhe finden Sie vor Ort Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Sparkasse mit Bankautomat. Dank einer guten Nahverkehrsanbindung erreichen Sie die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover in weniger als 50 Minuten sowie Braunschweig in etwa 20 Minuten.

Kontakt

Alte Heerstraße 63
38259 Salzgitter
Niedersachsen

Telefon: 05341 3004-0
Fax: 05341 3004-197
E-Mail: Zentrale.FK@lukas-werk.de
Website: http://www.lukas-werk.de

Träger/Eigentümer: Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH/Gesellschafter Ev.Stifung Neuerkerode

1. Institutionskennzeichen: 510 312 779

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 66
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 300

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: GSB Qualitätssiegel Reha Stand: 01.01.2018
Gültig von 07.09.2023 bis 06.09.2026
Zertifizierungsstelle: sgb: QM GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 66
Rehas stationär: 66
Anzahl Einbettzimmer: 54
Anzahl Zweibettzimmer: 6

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Leistungsdiagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hot-Stone-Massage
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sonderernährung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback