Stand: 23.02.2023
Fachklinik für suchtkranke Jugendliche und junge Erwachsene Haus Weitenau
Rehabilitation für Jugendliche und junge Erwachsene mit Abhängigkeitserkrankung
In der Fachklinik für suchtkranke Jugendliche Haus Weitenau erbringen wir Leistungen zur Suchtrehabilitation für Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene bis 27 Jahre, für die als Leistungsträger die gesetzliche Rentenversicherung und die gesetzlichen Krankenkassen eintreten. Die Gesamtbehandlung umfasst zwei Behandlungsmodule: Phase 1 im Rahmen der Klinischen Phase (12-26 Wochen) und Phase 2 im Rahmen der Adaptionsphase (12-16 Wochen).
In der Jugendlichenabteilung stehen 18 Behandlungsplätze ab dem 14 Lebensjahr bis zum 20 Lebensjahr mit eigener Konzeption und Wohnhaus zur Verfügung. Besonderheiten sind die Klinikschule, Kinder- und Jugendpsychiatrische sowie -psychologische Behandlung, erweitertes Erlebnis- und Freizeitangebot.
Kontakt
Austraße 2-6
79585 Steinen
Baden-Württemberg
Telefon: 07627-70850
Fax: 07627-7085-130
E-Mail: weitenau@bw-lv.de
Website: http://www.bw-lv.de
Träger/Eigentümer: Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation
1. Institutionskennzeichen: 510 836 168
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Aufenthaltsräume Jugendlichenhaus, Aufenthaltsräume junge Erwachsenenhaus, Schulräume, Spinningraum, Fitness- Kraftraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 52
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-bwlv Stand 03.02.2011
Gültig von 17.02.2024 bis 16.02.2027
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: nein
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 52
Rehas stationär: 52
Anzahl Einbettzimmer: 20
Anzahl Zweibettzimmer: 15
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herzinsuffizienz
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Muskelaufbautraining
- Phase II-Einrichtung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sexualberatung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tanztherapie
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.