Stand: 06.03.2023

Fachklinik Melchiorsgrund

Freie Lebensstudiengemeinschaft für soziale Hygiene gem. e.V.

Die Fachklinik Melchiorsgrund ist seit 1981 als Stätte der medizinischen Rehabilitation für suchtmittelabhängige und psychisch erkrankte Menschen anerkannt. In den Anfangsjahren standen die Abhängigkeitserkrankungen der Bewohner im Vordergrund, psychiatrische Begleiterkrankungen wurden als nachgeordnet verstanden. Heute hat ein Großteil der Bewohner bereits schon vor Beginn der eigentlichen Abhängigkeitserkrankung manifeste psychiatrische Diagnosen erhalten. Diese reichen von verschiedenen Formen der Psychose bis zu schweren Persönlichkeitsstörungen.
Hier stehen insgesamt 16 Plätze für Menschen zur Verfügung, die eine engere medizinische Begleitung benötigen, etwa im Rahmen der Entwöhnungsphase.
Ambulante kassenärztliche Versorgung, medizinische, soziale und berufliche Rehabilitation greifen im Melchiorsgrund ineinander. Es beschleunigt den Gesundungsprozess, wenn die Patienten durch ihre Umgebung Anregungen erhalten und neue Perspektiven entwickeln können. So hat es sich beispielsweise bewährt, schon frühzeitig während der medizinischen Reha den Übergang zu berufsorientierenden Maßnahmen zu fördern, auch wenn zunächst noch gravierendere medizinische Fragen im Vordergrund stehen und eine eigentliche berufliche Rehabilitation noch nicht in Frage kommt.

Kontakt

Melchiorsgrund 1
36318 Schwalmtal
Hessen

Telefon: 0 66 38/96 11 - 0
Fax: 0 66 38/96 11 - 55
E-Mail: info@melchiorsgrund.de
Website: http://www.melchiorsgrund.de/leben/medizinische-reha/

Träger/Eigentümer: Freie Lebensstudiengemeinschaft für soziale Hygiene gem. e.V.
Einrichtung ist in freier Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 650 531

Fachabteilungen

Ort & Lage

Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 5 bis 18 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Theatersaal, Holzschnitz-Workshop, Sauna, Bioladen, Käserei, Landwirtschaftlicher DEMETER Betrieb, Schreinerei, Garten, Teichanlage, Kunst und Kreativ-Raum, Entspannungsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 16

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 15.09.2024 bis 14.09.2027
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Feedback