Stand: 19.11.2014

Fachklinik Olsberg

Klinik für ganzheitliche Therapie und Rehabilitation Suchtkranker

Kontakt

Niethaken 10
59939 Olsberg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02962-8980
Fax: 02962-898110
E-Mail: verwaltung@fachklinik-olsberg.de
Website: http://www.entwöhnungsbehandlung.de

Träger/Eigentümer: Fachklinik Olsberg gGmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 597 706

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 6 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44
Rehas stationär: 44
Anzahl Einbettzimmer: 24
Anzahl Zweibettzimmer: 4

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch, russisch, rumänisch

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback