Stand: 23.02.2023

Fachklinik Ostberge

Fachklinik Ostberge

Entwöhnungsbehandlung illegale Drogen Jugendliche und junge Erwachsene, auch mit Doppeldiagnosen

Kontakt

Ostberger Straße 17
44289 Dortmund
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02304 941200
Fax: 02304 9412020
E-Mail: verwaltung@ostberge.de
Website: http://www.ostberge.de

Träger/Eigentümer: Fachklinik Ostberge GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 500 592 222

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 2 Jahren möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 24
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 80

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 3.2
Gültig von 16.07.2024 bis 15.07.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 24
Rehas stationär: 24
Anzahl Einbettzimmer: 4
Anzahl Zweibettzimmer: 10

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitstherapie
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback