Stand: 20.03.2023
Fachklinik Rehabilitationszentrum am Donnersberg
Medizinische Rehabilitation suchtkranker Menschen
Das Rehabilitationszentrum ist eine Einrichtung für suchkranke Menschen mit der Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol, Spielsucht, Mediensucht, Polytox und Sucht und Psychosen, sowie die Behandlung mit Substituten. Es werden Männer, Frauen und Paare ab dem 18. Lebensjahr behandelt. Die Belegung ist bundesweit durch alle Leistungsträger.
Kontakt
Dannenfelser Straße 42 42
67292 Kirchheimbolanden
Rheinland-Pfalz
Telefon: 06352/7536-0
Fax: 06352/7536-77
E-Mail: rehazentrum-donnersberg@evh-pfalz.de
Website: http://www.rehazentrum-donnersberg.de
Träger/Eigentümer: Evangelische Heimstiftung Pfalz, Speyer
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 570 700 030
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Sporthalle, Billardraum, Tischtennisraum, Kraftraum, Musikraum, Kegelbahn
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 72
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 72
Rehas stationär: 72
Anzahl Einbettzimmer: 54
Anzahl Zweibettzimmer: 9
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Ergo- und Arbeitstherapeuten
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Kontakte zu ambulanten Nachsorge
Besondere Reha-Leistungen:
Adaptionsphase
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Fahrradergometrie
- Leistungsdiagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Verhaltensdiagnostik
Erkrankungen
- Psychosen
Therapien
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Terrain-Training
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.