Stand: 10.09.2024

Fachklinik Release - Entwöhnung

Fachklinik für substituierte Drogenabhängige

Die Fachklinik Release war 1996 die erste Klinik in Deutschland, in der substituierte und nicht substituierte Drogenabhängige gemeinsam behandelt wurden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Weg sind, heißen wir Sie hier herzlich willkommen. Grundsatz unserer Tätigkeit ist die Erarbeitung realistischer Lebensperspektiven. Zweifel und Rückschläge gehören zu jeder Therapie und werden von uns akzeptiert und verstanden. Unsere Einrichtung der medizinischen Rehabilitation ist von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen (auch DRV Bund), den Krankenkassen, dem LWL und LVR wie auch überörtlichen Sozialhilfeträgern anerkannt. Ebenso besteht die Anerkennung nach §35 BtmG. Unser multiprofessionelles Team unter chefärztlicher Leitung, bestehend aus medizinischem Fachpersonal, Suchttherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern sowie Sport-, Ergo- und Arbeitstherapeuten, begleitet Ihre Rehabilitationsmaßnahme und bietet in allen Bereichen Unterstützung beim Erreichen Ihrer individuellen Ziele. Nach kurzer Erprobung in der Ergotherapie wechseln Sie in die Arbeitstherapie. Auf Grundlage der Empfehlungen zur Stärkung des Erwerbsbezugs in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hat unsere Einrichtung ihre berufsbezogenen Leistungen und Angebote auf der Grundlage eines BORA- Konzeptes neu ausgerichtet. Somit wählen Sie im Verlauf Ihrer Maßnahme zwischen verschiedenen Modellarbeitsplätzen. Sie erproben somit Ihre beruflichen Fähigkeiten und soziale Kompetenzen und erleben sich im Arbeitsalltag. Ergänzend zu diesen Angeboten besteht die Möglichkeit zur Paartherapie, einer Raucherentwöhnung, der Behandlung mit dem Schwerpunkt ADHS sowie der Aufnahme von Begleittieren (Kleintiere). In unseren sanierten und renovierten hellen Einzelzimmern werden Sie sich wohlfühlen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt

Merschstraße 49
59387 Ascheberg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02599.9385-0
Fax: 02599.938585
E-Mail: release@netzwerk-suchthilfe.org
Website: http://www.netzwerk-suchthilfe.org

Träger/Eigentümer: Netzwerk-Suchthilfe gemeinnützige GmbH
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 553 372

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Sauna

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 39
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 130

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 17.12.2021 bis 16.12.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH
Bemerkungen: nein

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30
Anzahl Einbettzimmer: 10
Anzahl Zweibettzimmer: 10

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Adaption, Ambulante Nachsorge, BeWo, SH

Besondere Reha-Leistungen:
Substitution; AD(H)S

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback