Stand: 13.09.2024
Fachklinik Schuppenhörnle
Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Schuppenhörnle



In der Fachklinik Schuppenhörnle stehen Mütter, Väter und Kinder im Mittelpunkt. Unsere Arbeit erfolgt in einem interdisziplinär vernetzten Team mit Einzelbehandlung, Gruppenbehandlung und Patientenschulungen nach aktuellen medizinischen und therapeutischen Leitlinien für die Vorsorge und Rehabilitation auf der Grundlage eines bio-psychosozialem Modells mit folgenden Zielen:
Förderung der Gesundheit
Verminderung der Krankheitssymptomatik
Erhalt der schulischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit
Soziale Integration
Steigerung der Belastungsfähigkeit zur besseren Bewältigung des Alltags
Wir streben in der Behandlung der Patientinnen und Patienten eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre an, in der neben der Orientierung zur Gemeinsamkeit auch ausreichend Freiräume für die Entwicklungsmöglichkeiten Einzelner bestehen. Unser Verhalten ist darauf ausgerichtet, die Patientinnen und Patienten zu verstehen, sie anzunehmen, ihre Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu aktivieren und zu bestärken.
Neben medizinischen und psychosozialen Problemlagen der Familie werden auch pädagogische Aspekte berücksichtigt. Der Krankheitsbewältigung kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Die interdisziplinäre Behandlung und Betreuung ist ressourcenorientiert und setzt an den Stärken der Familien an.
Durch Wissensvermittlung, Verbesserung des Selbstmanagements und Einüben von Bewältigungsstrategien vermitteln wir wichtige Hilfsmittel für die Wiedereingliederung in den Beruf und der Teilhabe am sozialen Leben.
Kontakt
Schuppenhörnlestraße 37
79868 Feldberg-Falkau
Baden-Württemberg
Telefon: 07655 6810
Fax: 07655 1493
E-Mail: schuppenhoernle@ak-familienhilfe.de
Website: http://www.ak-familienhilfe.de
Träger/Eigentümer: Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e. V.
1. Institutionskennzeichen: 510 834 532
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 14 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 119
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 23.08.2024 bis 22.08.2027
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 119
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ärztinnen und Ärzte
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Therapien
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Bewegung und Gesundheit
- Einzelinhalation mit Gerät
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Fango
- Glutenfreie Kost
- Kneipp-Anwendungen
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Rückenschule
- Sauna
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.