Stand: 06.07.2021

Fachklinik Spielwigge

Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Kontakt

Spielwigge 65
58515 Lüdenscheid
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02351-9485-0
Fax: 02351-9485-32
E-Mail: info@fachklinik-spielwigge.de
Website: http://www.fachklinik-spielwigge.de

Träger/Eigentümer: Fachklinik Spielwigge GmbH & Co. KG

1. Institutionskennzeichen: 260 593 314

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 45

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 26.03.2025 bis 25.03.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 allgemeine Fachabteilung

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 45
Rehas stationär: 45

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Offiziell anerkannte BORA-Klinik

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Blutdruckselbstmessung
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hot-Stone-Massage
  • Hydrojet
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback