Stand: 16.09.2020

Fachklinik Weibersbrunn

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.

Kontakt

Hauptstraße 280
63879 Weibersbrunn
Bayern

Telefon: +49 6094 97150
Fax: +49 6094 1846
E-Mail: fk.weibersbrunn@hephata.com
Website: http://www.fachklinik-weibersbrunn.de

Träger/Eigentümer: Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.

1. Institutionskennzeichen: 510 904 822

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 71

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 6.0
Gültig von 23.07.2024 bis 22.07.2027
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 71
Rehas stationär: 71
Anzahl Einbettzimmer: 29
Anzahl Zweibettzimmer: 21

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Adaption

Besondere Reha-Leistungen:
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrtauglichkeitsprüfung
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Leistungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Schlafstörungen
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback