Stand: 24.01.2025

Fachklinik Weihersmühle

Fachklinik Weihersmühle

k.A.

Kontakt

Weihersmühle 1
90613 Großhabersdorf
Bayern

Telefon: 09105 / 9944-0
Fax: 09105 994455
E-Mail: fachklinik@weihersmuehle.de
Website: http://www.weihersmuehle.de

Träger/Eigentümer: Katholischer Männerfürsorgeverein (KMFV) München

1. Institutionskennzeichen: 510 952 843
2. Institutionskennzeichen: 570 900 065

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Meditationsraum
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DO-QUA.R Stand: 13.12.2023
Gültig von 31.03.2025 bis 30.03.2028
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Bemerkungen: nein

Qualitätsmanagementverfahren: DO-QUA.R Stand: 08.06.2010
Gültig von 31.03.2022 bis 30.03.2025
Zertifizierungsstelle: VQZ Bonn GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist abgelaufen!

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44
Rehas stationär: 44
Anzahl Einbettzimmer: 6
Anzahl Zweibettzimmer: 20

Personal

  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback