Stand: 17.02.2023

Fachklinik WendePunkt

Fachklinik WendePunkt Entwöhnungsbehandlungen von Alkohol und Medikamenten

Die Fachklinik WendePunkt bietet Entwöhnungsbehandlungen für Alkohol- und Medikamentenabhängige im urbanen Umfeld der Großstadt Stuttgart.

Kontakt

Prießnitzweg 24
70374 Stuttgart
Baden-Württemberg

Telefon: 0711-278 29320
Fax: 0711-278 29329
E-Mail: wendepunkt@klinikum-stuttgart.de
Website: http://www.klinikum-stuttgart.de

Träger/Eigentümer: Landeshauptstadt Stuttgart-Klinikum Stuttgart

1. Institutionskennzeichen: 260 812 422

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 3.2
Gültig von 25.03.2024 bis 08.02.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Rehas stationär: 20
Anzahl Einbettzimmer: 20

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hot-Stone-Massage
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback