Stand: 15.06.2020

Fachklinik Weser-Ems

Kontakt

Schellenberg 13
26133 Oldenburg
Niedersachsen

Telefon: 0441/3562-0
Fax: 0441/3562-94
E-Mail: fk.weser-ems@diakonie-ol.de
Website: http://www.fachklinik-weser-ems.de

Träger/Eigentümer: Diakonisches Werk Oldenburg Fachklinik Oldenburger Land gemeinnützige GmbH

1. Institutionskennzeichen: 570 300 069

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Kommunikation in Gebärdensprache möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 80

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: GSB Qualitätssiegel Reha Stand: 01.01.2018
Gültig von 24.04.2024 bis 23.04.2027
Zertifizierungsstelle: sgb: QM GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 80
Rehas stationär: 80
Anzahl Einbettzimmer: 80

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ambulante Weiterbehandlung/Nachsorge, Kombi-Nord-Verfahren

Besondere Reha-Leistungen:
Ganztägig ambulante Behandlung (20 Behandlungsplätze) / Entwöhnungsbehandlung für suchtkranke Menschen mit Schwer- und Schwersthörigkeit (FM-Anlage)

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Diabetes Kost
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Ganzkörpermassage
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lymphdrainage, manuell
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sonderernährung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback